Norddeich: Öl im Hafen
Am Mittag des 06.07.2025 gelangte vermutlich durch einen technischen Defekt eines Ölabscheiders ölhaltiges Abwasser in das Hafenbecken von Norddeich.
Hinweise zu den folgenden Links
Am Mittag des 06.07.2025 gelangte vermutlich durch einen technischen Defekt eines Ölabscheiders ölhaltiges Abwasser in das Hafenbecken von Norddeich.
Im Neuharlingersieler Wattfahrwasser fehlen einige Pricken!
Am 12.08.2025 werden die Reeden Fedderwarden und Blexen ab 20:00 Uhr gesperrt. Am 13.08.2025 wird das Fahrwasser der Weser oberhalb Hoheweg Reede bis Blexen Reede von 08:00 bis 16.00 Uhr gesperrt. Ab 11.00 Uhr Erweiterung der Sperrung des Fahrwassers von Blexen Reede bis Nordenham. Die Sperrungen werden von der Verkehrszentrale Bremerhaven auf den bekanntgemachten UKW-Kanälen ausgestrahlt. Etwaige Änderungen und Verschiebungen werden bekannt gegeben und sind zu beachten.
Die Seenotretter der Station Norderney haben am frühen Samstagabend einen Angler aus Lebensgefahr befreit. Der Mann war am Kopf einer Buhne ins Wasser gestürzt und in einen Strudel geraten. Im Einsatz war der Seenotrettungskreuzer EUGEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
An der Eisenbahnbrücke Elsfleth / Ohrt werden Baumaßnahmen durchgeführt. Dafür wird die nördliche Durchfahrtsöffnung auf unbestimmte Zeit gesperrt. Akutuelle Informationen sind über die Lagemeldungen der Verkehrszentrale Bremen ("Hunte Traffic" UKW Kanal 63) und über den Wahrschaudienst ("Elsfleth Bridge" UKW Kanal 73) erhältlich.
Nach einem Feuer auf einer Segelyacht vor Hooksiel haben die Seenotretter das Boot und die zweiköpfige Besatzung am Donnerstagnachmittag sicher in den Hafen gebracht. Im Einsatz war der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN/Station Hooksiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Am Donnerstag gegen 08:00 Uhr lief ein deutsches Sportboot von Delfzijl kommend auf den Geisedamm auf. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Die Ursache war vermutlich ein Fahrfehler. Schäden für die Umwelt sind hierbei laut der Wasserschutzpolizei ebenfalls nicht entstanden. Die Bergung des Sportbootes erfolgte mit dem nächsten Hochwasser. Die WSP Station Emden hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aufgrund einer technischen Störung befindet sich die Eiderbrücke Tönning bis auf Weiteres im eingeschränkten Betrieb. Klappungen werden in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 19:00 Uhr jeweils eine Stunde vor bis eine Stunde nach Hochwasser ermöglicht. An den Tagen vom 23.06.2025 bis 24.06.2025 sowie vom 30.06.2025 bis 01.07.2025 finden keine Öffnungen der Brücke statt. Eine Passage für die Schifffahrt ist dann ausschließlich entsprechend der lichten Höhe im geschlossenen Zustand möglich.
Die Seenotretter der Station Nordstrand der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sowie ein Hubschrauber von NHC Northern Helicopter waren am Donnerstag im Einsatz für einen schwer verletzten Fischer. Der Mann wurde in ein Krankenhaus geflogen.
Einem schwedischen Segler sind die Seenotretter der Station Borkum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag zu Hilfe gekommen. Bei schwerem Wetter trieb die Segelyacht nach einem Maschinenausfall manövrierunfähig bei Borkum-Riff in der Nähe des Schifffahrtsweges in der Deutschen Bucht. Die Seenotretter brachten sie sicher nach Borkum.